top of page

FUK-CIRS: ERFASSUNGSSYSTEM
FÜR BEINAHE-UNFÄLLE DER FEUERWEHR

AKTUELLER FALL

Brandbekämpfung mit Schlauchpaket und Absperrorgan

Bei der Brandbekämpfung eines ausgedehnten Kellerbrandes unter Verwendung des Schlauchpaketes . . .

FALLMELDUNG

Hier können Sie 

Beinahe-Unfälle und kritische Ereignisse im Einsatz melden

AKTUELLES

Der nächste Winter kommt bestimmt…

Der Winter ist eine Zeit, die den Feuerwehren hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von Mensch und Zuverlässigkeit der Technik viel abverlangt.

Der in anderen Branchen und Ländern gebräuchliche Begriff CIRS steht für „Critical Incident Reporting System“ und bezeichnet die systematische Erfassung von kritischen Ereignissen und Beinahe-Unfällen. Dementsprechend bezeichnet FUK-CIRS die Erfassung von Beinahe-Unfällen für die Feuerwehrunfallkassen.

Das FUK-CIRS lebt von der Aktivität und den freiwilligen Meldungen von relevanten Beinahe-Unfällen aller Angehörigen der Feuerwehr. Alle eingehenden Meldungen werden systematisch analysiert und ausgewertet. Anschließend werden Fallbeispiele erstellt oder konkrete Tipps zu den kritischen Situationen gegeben, um echte Schadensfälle zu vermeiden.

BEINAHE-UNFÄLLE
ALS AUSGANGSPUNKT

Bislang werden Präventionsmaßnahmen überwiegend aus detaillierten Schadensanalysen abgeleitet, denen tatsächliche Unfallereignisse vorangegangen sind.

Ein dreischichtiges Pyramidendiagramm, das die Häufigkeit von Unfalltypen bei Feuerwehreinsätzen darstellt: Auf 300 Beinahe-Unfälle ohne Folgen kommen 29 Bagatellschäden und 1 Schadensfall.
bottom of page